Duisburg: Sprachangebote für Frauen mit Migrationshintergrund finanziell gesichert Erstellt von KEFB Duisburg | |   West - Duisburg

Vivawest Stiftung unterstützt Integrationsangebot der KEFB im Dichterviertel mit 8.000 Euro

Das war ein wirklich erfreulicher Termin am 21. September im Quartierbüro Dichterviertel in Duisburg-Hamborn. Denn an diesem Vormittag war der Geschäftsführer der Vivawest Stiftung, Uwe Goemann, zu Gast und überreichte im Beisein von VIVAWEST- Kundencenter-Leiterin Andrea Wenzel und Quartiermanagerin Sabine Malon einen symbolischen Scheck in Höhe von 8.000 Euro an Vertreter der KEFB Duisburg. Das Geld soll für die weitere Finanzierung eines erfolgreichen niederschwelligen Sprachangebots vor allem für Frauen mit Migrationshintergrund im Dichterviertel verwandt werden.

„Damit haben wir eine gute finanzielle Grundlage, um unsere bewährte Zusammenarbeit mit dem Quartierbüro im Dichterviertel weiter fortführen zu können“, bedankte sich der Duisburger KEFB Standortleiter Andreas Kühn.  Neben der Vermittlung der deutschen Sprache geben diese Kurse eine Orientierung für die Bewältigung ihres Alltags.

Dass das Geld der Vivawest Stiftung hier gut angelegt sein wird, davon ist Uwe Goemann überzeugt: „Das Engagement der KEFB im Dichterviertel ist wichtig für die Menschen und das Miteinander in diesem VIVAWEST-Quartier. Deshalb unterstützen wir die Integrationsarbeit des katholischen Bildungsträgers auch in diesem Jahr wieder gerne.“

Zur Scheckübergabe hatte Barbara Riest-Lüngen, in der KEFB Duisburg verantwortlich für den Bereich der interkulturellen Bildung, Kursleiterin Nilhan Topcu gebeten, gemeinsam mit ihren Teilnehmerinnen bei der Spendenübergabe dabei zu sein. Die Frauen berichteten unmittelbar von den hier gemachten guten Erfahrungen, die ersten Hürden beim Erlernen der für sie fremden Sprache und Kultur nehmen zu können.

Als Nilhan Topcu von der Arbeit mit „ihren“ Frauen erzählte wurde deutlich, dass dieses bewusst niederschwellig angelegte Angebot für die Frauen schon in der Vergangenheit sehr erfolgreich gelaufen ist. Sie vermittelt in den Kursen erste Grundlagen der deutschen Sprache und der den meisten ihrer Teilnehmerinnen unbekannten Schrift. Dabei informiert sie die Frauen auch zum Beispiel über das deutsche Bildungssystem und was das für ihre Kinder bedeutet.

„Angebote wie diese nutzen am Ende allen Bewohnern bei uns im Quartier“, ist sich Quartiermanagerin Sabine Malon sicher. Und VIVAWEST-Kundencenter-Leiterin Andrea Wenzel ergänzt: „Wer sich sicherer in Sprache und Kultur eines ihm fremden Landes fühlt, hat größere Möglichkeiten, Teil einer gut funktionierenden Nachbarschaft zu werden. Und die ist am Ende ausschlaggebend für ein gutes, friedliches und tolerantes Zusammenleben aller in unseren Wohnquartieren.“

Zurück

Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen