Mülheim: Positiv eingestimmt auf das Leben zu zweit Erstellt von KEFB Mülheim | |   West - Mülheim

Impulse des Ehevorbereitungskurses wurden dankbar angenommen

Passend zum beginnenden Frühling fand jetzt das erste Ehevorbereitungsseminar für Brautpaare bei der KEFB Mülheim statt.

Jessica Lammerse (Pastoralreferentin in Mülheim an der Ruhr) und Jan Bremer (Pädagogischer Mitarbeiter der KEFB Mülheim) begleiteten die Paare durch den Tag.

„In einer sehr angenehmen Atmosphäre ließen sich alle Paare auf einen lebendigen Austausch ein und waren dankbar für diesen Tag, an dem sie in Ruhe und intensiv viele Fragen, u. a. rund um die feierliche Trauung in der Kirche, klären konnten“, berichteten die beiden Seminarleitungen.

Zudem blieb den Teilnehmenden genügend Zeit, sich nicht nur zu zweit über die eigene Partnerschaft und bevorstehende Ehe auszutauschen, sondern auch, die eigene Beziehung zu reflektieren und neue Erkenntnisse und Impulse zu gewinnen (z. B. aus der Paarforschung). Die Möglichkeit in den Austausch mit den anderen Paare zu kommen, bereicherte außerdem den Tag, betonten die Teilnehmenden in der abschließenden Reflexion.

Die Gruppe hat sich sogar so gut verstanden, dass ein Treffen "ein Jahr nach unserer Trauung" ins Auge gefasst wurde.

Die KEFB plant nun den Ehevorbereitungstag in Mülheim als jährliches Angebot regelmäßig auszuschreiben.

Die nächsten Termine werden auf https://www.kefb.info/region-west/muelheim veröffentlicht oder können direkt bei Jan Bremer erfragt werden. (E-Mail: jan.bremer@kefb.info).

Wir wünschen allen Paaren eine tolle Trauung und eine schöne, gemeinsame, lebendige und gute Zeit in ihrer Ehe.

Zurück

Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen