Am 22. Juni fand auf der WOLFSBURG in Mülheim/ Ruhr die feierliche Zertifikatsübergabe an die Teilnehmenden des ersten UPGRADE-Durchgangs der KEFB Oberhausen statt. Die Qualifizierungsmaßnahme für Mitarbeitende aus pädagogischen Bereichen fand zum ersten Mal statt.
Seit Januar absolvierten ein Mann und neun Frauen aus verschiedenen Kindertageseinrichtungen des Ruhrgebiets online oder an Standorten der KEFB in Oberhausen und Duisburg sowie in der Akademie WOLFSBURG in Mülheim die auf der Personalverordnung von August 2020 basierende 160 h – Qualifizierungsmaßnahme. Damit konnten die Teilnehmenden nicht nur einen sehr persönlichen Mehrwert verbuchen, sondern gleichzeitig ein „Upgrade“ für ihr Arbeitswirkfeld und ihren Selbststand erlangen:
Durch den nun möglichen Einsatz auf Fachkraftstunden schaffen sie sich die Grundlage auf Aussicht, mehr Verantwortung im pädagogischen KiTa-Alltag zu übernehmen. Damit verbunden könnte auch eine entsprechende Einordnung in eine andere Tarifgruppe verbunden sein – eine „WIN-WIN-Situation“ für alle Beteiligten, da auch die jeweilige Einrichtung in Zeiten großen Fachkräftemangels aufgrund einer optimierten Personalaufstellung von dieser Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden profitiert!
Zum Schluss dieser Maßnahme konnten insgesamt sieben Absolventinnen ihr Zertifikat erhalten und fünf auch persönlich auf der WOLFSBURG in Mülheim entgegen nehmen.
Dank der gemeinsamen Auswertung, dem konstruktiven, hilfreichen Feedback der Teilnehmerinnen, den im vergangenen halben Jahr vielen gewonnenen Erkenntnissen durch einen lebendigen Austausch mit der Gruppe und im Dozent*innenteam sowie dem Eindruck der gelungenen kleinen Abschlussfeier plant die KEFB Oberhausen nun gestärkt und überzeugt einen zweiten Durchgang der Maßnahme. Dieser wird erneut im Blended-Learning-Format angeboten werden. Start ist im Januar des kommenden Jahres, für Mitte Juni 2023 ist der Abschluss geplant.
Die Anmeldung für diese berufliche Qualifizierungsmaßnahme ist ab sofort bis zum 15. November 2022 möglich. Entscheidend für die Teilnahme ist die Anstellung in einer Kindertageseinrichtung sowie das „grüne Licht“ von Seiten der Einrichtungsleitung, des Trägers und des Landesjugendamtes NRW.
Für organisatorische und inhaltliche Fragen kontaktieren Sie gerne
Stefanie Hecke: Tel.: 0208 8599657, E-Mail: stefanie.hecke@kefb.info
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Link, der auch als -> PDF mit allen Infos zur 160h-UPGRADE-Qualifizierung zum Download bereit steht.