KEFB veröffentlicht Jahresbericht Erstellt von KEFB im Bistum Essen | |   Übergeordnet

Online-Angebot wurde vervierfacht

Ihre Leistungsdaten veröffentlichte die KEFB jetzt in ihrem Jahresbericht für 2021.

 

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Erwachsenen- und Familienbildung sind in den Statistiken deutlich erkennbar. So haben sich die Zahlen der durchgeführten Unterrichtsstunden im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit mehr als halbiert.
Aber es gibt auch positive Entwicklungen. Durch die Einschränkungen hat die Weiterentwicklung der virtuellen Bildungsangebote einen enormen Schub erfahren. So hat sich die Anzahl der digitalen Angebote im Vergleich zu 2020 mehr als vervierfacht – sie machten im vergangenen Jahr fast 20 % aller durchgeführten Veranstaltungen aus.

Unabhängig von der Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote wird sich die KEFB zukünftig den Schwerpunktthemen Ökologie und Nachhaltigkeit, Prävention, aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Demokratie, Teilhabe, Antisemitismus, Armut etc. und der Bearbeitung des Synodalen Weges in der kath. Kirche stellen. So konnte im zweiten Halbjahr 2021 mit der Umsetzung der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Strategie begonnen und eine entsprechende Projektgruppe zur Koordination aller damit verbundenen Aufgaben und Themenfelder gegründet werden.
Im Januar diesen Jahres erfolgte mit einem großen Studientag für alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Auftakt für die inhaltlichen Vorbereitung auf ein BNE-Jahresthema für 2023. Mittlerweile ist auch die Zertifizierung „Ökologisch und fair im Bistum Essen“ durch das Bistum Essen erfolgt.

Den kompletten Jahresbericht finden Sie -> hier auf unserer Homepage.

 

Zurück

Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen