Damit möchte die LAG verdeutlichen, dass sich das Kidix®-Konzept zu einer runden Sache entwickelt hat. 2012 haben die katholischen Einrichtungen der Familienbildung in NRW ihre jeweils eigenen Konzepte zusammengeführt und ein gemeinsames Kurs-Marketing- und Fortbildungskonzept zum Bildungsangebot Kidix®-Eltern-Kind-Kurse erstellt.
„Eltern erhalten Anregungen, Informationen, Unterstützung zu allen Fragen des Zusammenlebens von Eltern und Kindern. Im Austausch mit anderen können ganz praktische Hilfestellungen gegeben und erhalten werden", berichtet Judith Kessel, pädagogische MItarbeiterin der KEFB Bottrop. Doch nicht nur Eltern knüpfen Netzwerke. „Auch die Kinder erfahren durch die ersten Kontakte zu anderen Kindern mit ihren Eltern und in der Gruppe entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsanregungen“, ergänzt Diane Nottebohm, ihre Kollegin bei der KEFB Oberhauen.
Zusammen mit ihren hauptberuflichen Kolleg*innen aus den anderen Einrichtungen der KEFB im Bistum Essen, sorgen die beiden dafür, dass in den Städten und Kreisen des Bistums jährlich rund 150 Kidix®-Gruppen an über 40 Standorten angeboten wrden. Viele davon in KiTas und Familienzentren oder Pfarrheimen vor Ort in den Stadtteilen. Wo genau verraten die neue Programme der KEFB, die Anfang Dezember erscheinen.
Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier auf der Webseite der KEFB oder in den Einrichtungen vor Ort. Interessierte, die sich zur Kidix®-Kursleitung qualifizieren möchten, können sich dort ebenfalls gerne melden.
10 Jahre Kidix®-Eltern-Kind-Kurse
Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in NRW startete 2012 flächendeckend mit dem Kidix®-Kurskonzept, einem Bildungsformat für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Das Jubiläum wurde zum Anlass genommen, das Konzept neu in den Blick zu nehmen und die gesammelten Erfahrungen zu sichten und in das Kidix®-Konzept aufzunehmen.
10 Jahre Kidix®-Eltern-Kind-Kurse zeigen, dass das gemeinsam erarbeitete Kurskonzept in allen fünf NRW-Diözesen eingeführt ist und angeboten wird. Die Auswertung der Begleitung
von jungen Eltern zeigt eine stärker werdende Individualisierung der Lebensformen von Familien, sowie das Empfinden der deutlichen Zunahme an belastenden Anforderungen an
Familien.
Hier war insbesondere die Corona-Pandemie auch für die Familienbildung eine einschneidende Erfahrung, insbesondere in den Zeiten, in denen die Durchführung von Präsenzkursen nicht möglich war.
Die Erfahrungen mit differenzierten, digitalen Angeboten aus dem Themenkanon des Kidix®-Kurskonzeptes wurden aufgenommen und erweitern das Kidix®-Angebot demnächst um zwei
neue Formatbeschreibungen: „Kidix® – Zeit für Eltern“ und „Kidix® – Bald ist es soweit“.
Mehr dazu:
https://www.lagkefb-nrw.de/familienbildung/kidix/
#Kidix