Gelsenkirchen: Erfolgreich qualifiziert Erstellt von KEFB Gelsenkirchen | |   Ost - Gelsenkirchen

Kooperationsveranstaltung ermöglichte nachträglichen Schulabschluss.

Neuauflage wartet auf Genehmigung aus Düsseldorf

Mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse über den Erwerb des Ersten Schulabschlusses endete jetzt für sieben Teilnehmende der Kurs zum nachträglichen Erwerb dieser schulischen Qualifikation erfolgreich.

Die Jugendlichen/jungen Erwachsene haben vor einem Jahr damit begonnen, parallel zu einer 20-stündigen Werkmaßnahme beim Kooperationspartner „Förderkorb – einer Gelsenkirchener Jugendberufshilfeeinrichtung*, erneut die Schulbank zu drücken.

In kleinen Lerngruppen begleitet durch ein multiprofessionelles Lehrteam wurden die Teilnehmer*innen ein Jahr lang auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Nach den erfolgreich bestandenen Prüfungen konnten nun die Zeugnisse des Bildungswerks des Bistum Essen durch die KEFB übergeben werden.

Sowohl die KEFB Gelsenkirchen, wie auch der Förderkorb würden diese erstmalig vorgenommene, erfolgreiche Kooperation gerne fortsetzen, warten dazu aber schon länger auf einen positiven Bescheid aus Düsseldorf.

Der Frage, woran das liegen könnte, hat sich das WDR Politmagazin Westpol angenommen und dazu vor Ort in Gelsenkirchen mit Verantwortlichen und Teilnehmenden gesprochen.

Der sehenswerte Bericht ist -> hier in der WDR-Mediathek abrufbar (ab Min. 17:50 Uhr)

 


*Der Förderkorb

ist seit nunmehr über 30 Jahren die katholische Jugendberufshilfeeinrichtung in Gelsenkirchen, die ihre Projektangebote in dieser Zeit stetig erweitert hat. Heute werden jährlich 1000 Menschen im Förderkorb beraten, begleitet und gefördert.

Die Angebote der Jugendberufshilfeeinrichtung richten sich an:

  •     Langzeitarbeitslose Jugendliche ohne Schul- und Ausbildungsabschluss

  •     Jugendliche mit Migrationshintergrund

  •     Schülerinnen und Schüler mit Übergangsproblemen am Ende der Schulpflicht sowie

  •     Schulmüde und schulverweigernde Jugendliche

  •     Heranwachsende und erwachsene Arbeitslose

Träger der Einrichtung ist die „Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen gGmbH” zu der auch die „Mobile Jugendarbeit” und der Ückendorfer Jugendtreff „Ücky" zählt.

-> Link zum Förderkorb

 

Zurück

Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen