Ohnmacht war gestern – Gelungenes Online-Training für gelingende Klimakommunikation Erstellt von KEFB Bochum & Wattenscheid | |   Ost - Bochum/Wattenscheid

Wer kennt es nicht? Es ist alles andere als einfach, konstruktiv über Klimawandel und Klimaschutz zu sprechen.

Oft ergeben sich Widerstände, häufig Frustration und manchmal Ohnmacht, die den Einsatz für Klimaschutz erschweren.

Um dieser Ohnmacht entgegenzuwirken, veranstaltete die KEFB Bochum und Wattenscheid zusammen mit der Klimapsychologie-Agentur Climate Mind aus Berlin einen ganztägigen Online-Workshop.
Elf Teilnehmer*innen lernten in einer Mischung aus Einzel- und Gruppenarbeit, Plenumsgesprächen, sowie in Rollenspielen und mit Hilfe von geeigneten Online-Tools, wie Sie andere Menschen im privaten oder beruflichen Umfeld wirkungsvoll und zielgruppenorientiert zu Klimathemen ansprechen und motivieren können. Ein besonderer Blick galt den unterschiedlichen Zielgruppen in einer solchen Kommunikation, aber auch die eigenen Gefühle und Schwierigkeiten in den Kommunikationssituationen. Ein weiterer Focus wurde darauf gelegt, wie man dabei auf sich selbst achten und ausbrennen verhindern kann.
Insgesamt war es ein sehr konstruktiver Online-Workshop in einer sehr positiven wertschätzenden Atmosphäre mit kompetenten Referent*innen.
So konnten die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse für ihr weiteres Engagement im Bereich Klimaschutz erhalten und sicher einige Schritte aus der eigenen Ohnmacht hinaus getan werden, gemäß dem Motto der Veranstaltung: Ohnmacht war gestern – Online Training zu einer gelungenen Klima-Kommunikation.

 

 

 

Zurück

Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen