Abladen & auftanken - Kollegiale Beratung und Supervision Fortbildung Kindertagespflege
Abladen & auftanken - Kollegiale Beratung und Supervision bei Konflikten in der Kindertagespflege und in anderen pädagogischen Kontexten
In der Fortbildung erwarten Sie neben dem Austausch mit den anderen pädagogischen Fachkräften und Tagespflegepersonen auch folgende Inhalte:
- Theorieinput (systemische Schleife und weitere Themen nach Wunsch)
- Fallbesprechungen (Gespräche mit Eltern, Probleme mit oder unter den Tageskindern, Entwicklungsbesonderheiten)
- Ihre eigenen Themen (z.B. Rollenkonflikte, Vereinbarkeit Familie- Beruf, Ideen für Elterngespräche, ...)
Sie schaffen sich einen Raum zur Reflexion, um (wieder) besser den (Tagespflege)Alltag gestalten zu können. Unter professioneller Begleitung besprechen Sie die Themen, die Sie im Allltag bewegen und erhalten Lösungsansätze, die Sie sich selbst erarbeiten. Nutzen Sie diese Chance für sich.
Eine Teilnahme an allen Modulen ist wünschenswert und dient der besseren Zusammenarbeit.
Der Kurs kann als Fortbildungseinheit für die Kindertagespflege genutzt werden.
Status:
Kursnr.: H228BE129Z
Beginn: Sa., 16.12.2023, 09:30 - 14:00 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5
Gebühr: 0,00 €
Bernestr. 5
45127 Essen
Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.
Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...