Essen / Kursdetails
Essen / Kursdetails

Aktivistische Umweltphilosophie Philosophie und Aktivismus im Gespräch

Klimaaktivismus steht aktuell hoch im Kurs - lobend wie ablehnend. Er ist eine Reaktion auf die Klimakatastrophe und die fehlenden klimapolitischen Maßnahmen. Doch wie funktioniert eigentlich Klimaaktivismus? Wen wollen Klimaaktivist*innen erreichen? Und welche Formen von Aktivismus gibt es überhaupt?
Angesichts der ökologischen und klimatischen Katastrophe plädiert der Philosoph Jürgen Manemann für eine rettende Umweltphilosophie. Indem sie sich engagierend und aktivierend um die Handlungsfähigkeit der Menschen sorgt, begründet sie eine Pflicht zum Aktivismus. Im Gespräch mit Aktivist*innen der Klimagruppe "Ende Gelände Essen" geht es um die Erfahrungen, Motivation und Begründung von Aktivismus.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: H214PO1213

Beginn: Mi., 13.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5

Gebühr: 0,00 €


Datum
13.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5


Manemann: Rettende Umweltphilosophie Buchcover

Manemann: Rettende Umweltphilosophie Buchcover


Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen