Ganzheitliches Gedächtnistraining für Berufstätige - ein Stundenkonzept
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen ein Übungsangebot für Berufstätige kennen. Theorie und Praxis gehen hierbei Hand in Hand. Ein Programmvorschlag für 6 Einheiten a` 90 Minuten wird vorgestellt, wobei
jede der sechs Einheiten theoretische Aspekte und praktische Übungen umfasst.
Das Seminar beinhaltet anspruchsvolle Übungen zu den Trainingszielen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings, theoretische Erläuterungen zur Funktionsweise des Gehirns, das Vorstellen von Lernhilfen und Mnemotechniken.
Die Schwerpunkte bei der Auswahl der Trainingsziele liegen auf Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit, Fantasie und Kreativität. Zahlreiche Koordinationsübungen ergänzen das abwechslungsreiche Übungsangebot.
Zielgruppe: Gedächtnistrainer*innen, die sich die Zielgruppe der Berufstätigen neu erschließen wollen.
Diese Fortbildung ist besonders geeignet für Gedächtnistrainer*innen, die noch keine Erfahrung mit der Zielgruppe der Berufstätigen haben und Rüstzeug für den Einstieg suchen.
Status:
Kursnr.: H218BE1203
Beginn: Sa., 12.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Treffen
Kursort: Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5
Gebühr: 150,00 €
Bernestr. 5
45127 Essen
Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.
Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...