/ Kursdetails
/ Kursdetails

Ohnmacht war gestern - Online Training für gelungene Klimakommunikation

Ob mit Freund:innen, Familie, im Studium, am Arbeitsplatz oder mit Politiker:innen: Es ist alles andere als einfach, konstruktiv über das Klima zu sprechen. Viele Menschen erleben Frustration, weil sie oft mit Widerstand des Gegenübers konfrontiert werden und daher Rückschläge in ihrem Einsatzfür den Klimaschutz erleben.

Als Antwort auf ihre eigene Ohnmacht gründete die Referentin des Workshops Janna Hoppmann, Organisations- und Klimapsychologin, im Februar 2021 "ClimateMind", die erste Klimapsychologie-Agentur Deutschlands. Ihre Vision besteht darin, als Trainerin und Beraterin Impulse zu geben, damit Menschen eigenständig Gefühle der Ohnmacht in aktuellen Krisenzeiten hinter sich lassen und ihre eigene Fähigkeit, eine zukunftsfähige Welt sinnstiftend und effektiv mitzugestalten, entdecken können. Auf diesem Weg hat Janna Hoppmann bereits etwa 75 Organisationen in ihrem Klimaschutzvorhaben erfolgreich stärken und 1.500 Change Maker zum Handeln empowern können.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie andere Menschen im privaten oder beruflichen Umfeld wirkungsvoll und zielgruppenorientiert zu Klimathemen ansprechen und motivieren - und dabei auf sich selbst achten und nicht ausbrennen, sodass Sie langfristig mit Freude Klima-Impact stiften können.


Anmeldung bitte bis zum 30. März 2023 unter 0234/9508923 oder bochum-wattenscheid@kefb.info

Status: Plätze frei

Kursnr.: G3345009Z

Beginn: Sa., 22.04.2023, 10:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Online

Gebühr: 20,00 €

veronika.spanke@kefb.info


Datum
22.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online


Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen