Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Polaritäten des Lebens sind die Liebe und der Tod, die eine gibt Hoffnung, der andere macht Angst. Dazwischen liegt unsere Lebensreise. Diese ist verbunden mit dem Anfang und dem Ende, gefüllt mit Leben.
Wie bewusst stellen wir uns diesen beiden Themen auf unserer Reise? Wir rasen von Wochenende zu Wochenende, um uns endlich wieder erholen zu können. Suchen Anerkennung, wo wir uns eigentlich nach Verbindung sehnen. Froh, dass die Woche vorbei ist. Aber sie ist weg von unserem Lebenskonto und kommt nicht wieder.
"Mir ist dieser Zustand irgendwann schmerzhaft bewusstgeworden. Mein Körper, mein Geist und meine Seele funktionierten getrennt voneinander. Ich machte mich auf eine Reise: die der Liebe und Verbindung. Meine Seele nährte ich durch Emotionen wie Freude und Liebe. Ich befasste mich mit Spiritualität und mein Geist erwachte. Ich erfuhr meinen Körper ganz neu durch Berührung. Ich spürte eine tiefe Verbundenheit mit meinen Mitmenschen, der Natur und mit mir selbst. Ich weiß, dass ich irgendwann sterben werde. Aber bis dahin lebe ich!"
So ist dieser Erlebnisabend mit meditativen Übungen eine Einladung, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen, deinem Körper, deiner Seele, deinem Geist, als ein liebenswertes Leben mit all seinen Facetten. Wieder eins zu werden und zu spüren, welche Kraft in dir ist und nur darauf wartet, frei gelassen zu werden und zu wirken, damit du ein Leben leben kannst, das ganz und gar dein eigenes ist.
Status:
Kursnr.: G1130002
Beginn: Fr., 31.03.2023, 18:30 - 20:45 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Katholisches Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17, 47051 Duisburg
Gebühr: 12,00 €
Wieberplatz 2
47051 Duisburg
Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.
Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...