/ Kursdetails

Smalltalk: Die Geheimnisse des "kleinen Gesprächs"

Die Knüpfung neuer Kontakte ist für viele Menschen mit großer Unsicherheit verbunden: Sie trauen sich beispielsweise nicht, ungezwungen mit wenig bekannten oder noch fremden Menschen ins Gespräch zu kommen - zu groß ist die Angst vor Ablehnung und Zurückweisung. Was viele nicht wissen: Der Ursprung dieser Angst liegt oftmals in unserer Gedankenwelt verborgen. Dabei spielt Smalltalk als Gesprächsöffner nicht nur in unserem Privatleben, sondern auch im beruflichen Kontext eine wichtige Rolle. In diesem Online-Seminar gehen wir dem Phänomen "Smalltalk" auf die Spur. Sie werden vor allem lernen, was die Voraussetzungen für guten Small Talk sind - und warum das Wetter als Gesprächsthema seinen schlechten Ruf nicht verdient hat.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich für Kommunikation begeistern oder ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern möchten.

Es besteht die Möglichkeit, bei Interesse (und abhängig von der aktuellen Corona-Situation) ein weiteres Training in Präsenzform zu planen, das sich auf den Aspekt der Körpersprache konzentriert. Weitere Details werden während des Online-Seminars besprochen.

Hinweis: Für Ihre Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie einen Zugang zu einem aktuellen PC oder Tablet (optional mit Kamera) und eine stabile Internetverbindung. Für diesen Kurs ist es besonders wichtig, dass Sie über ein funktionierendes Mikrofon in Ihrem PC/Tablet verfügen. Um eine optimale Tonqualität zu erreichen, empfiehlt es sich zudem, externe Kopfhörer mit Mikrofon oder ein Headset hieran anzuschließen. Die Anmeldedaten für die Online-Sitzung werden Ihnen im Voraus per Email zugesendet.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: H1333002

Beginn: Fr., 03.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Online Angebot

Gebühr: 8,00 €

Zoom Raum 6


Datum
03.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online Angebot


Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen