Konfliktbewältigung im Berufsalltag
In Konfliktsituationen gelassen bleiben und in diesen respektvoll mit unserem Gegenüber und mit uns selbst umzugehen ist eine besondere Herausforderung im stressigen Alltag. In diesem Workshop lernen Sie, Situationen erst gar nicht eskalieren zu lassen und schwierige Situationen gelassener zu meistern.
Sie lernen empathischer, bewusster und reflektierter und somit leichter zu streiten und in den Konflikt zu gehen, statt ihn zu umgehen.
Inhalte:
- die Rolle meiner eigenen Emotionen in Konfliktsituationen
- das "Sag-es!- Prinzip" nutzen
- mit Lösungsorientierung zur Konfliktlösung
Es werden praktische Übungen in Gruppen durchgeführt.
Voraussetzung ist die grundsätzliche Bereitschaft, selbstreflektiv zu arbeiten.
Kursleiterin: Durdane Meyer-Boland, Dipl.Päd. www. resilienzeffekt.de
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Anmeldedaten für den Online-Kurs auf der Videoplattform Zoom werden Ihnen per Email zugesendet. Falls Sie noch Rückfragen haben, melden Sie sich gerne unter Tel: 0203 /28104-74.
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Anmeldedaten für den Online-Kurs auf der Videoplattform Zoom werden Ihnen per Email zugesendet. Falls Sie noch Rückfragen haben, melden Sie sich gerne unter Tel: 0203 /28104-74.
Status:
Kursnr.: F1183001
Beginn: Mi., 19.10.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Online Angebot
Gebühr: 30,00 €
Alle Einrichtungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH verfügen über ein Qualitätsmanagement und sind seit 2009 durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung zertifiziert.