/ Kursdetails

Raum der Würde

Würde ist ein altes, mächtiges Wort. Es ist eines der ersten Worte in unserem Grundgesetz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es dort. Diese Würde zu achten, ist jedoch nicht allein die Aufgabe des Staates. Sie ist auch eine Herausforderung für uns selbst. Wir müssen sie in uns fühlen und nach außen vertreten. Das bedeutet auch, manchmal Grenzen für andere zu ziehen. "Was ist für dich nicht verhandelbar?" lautet eine der Fragen, mit denen wir uns an diesem Abend beschäftigen.

Ein anderer Begriff für Würde ist "Selbstachtung". Achtung bedeutet: "Ich achte dich!" Manchmal, insbesondere in schwierigen Lebensphasen, fällt es uns schwer, uns selbst zu achten. In diesen Momenten fühlen wir uns im wahrsten Sinne "unwürdig", wir hadern und sind unzufrieden, mit dem Leben, mit uns selbst.

An diesem Abend werden wir gemeinsam schauen, wie wir den Raum der Würde in uns finden können, wie wir ihn pflegen können und - nicht zuletzt - wie wir darin auch andere Menschen empfangen können.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: H1130008

Beginn: Fr., 08.12.2023, 18:30 - 20:45 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Katholisches Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17, 47051 Duisburg

Gebühr: 12,00 €

1. OG., Seminarraum I17
Wieberplatz 2
47051 Duisburg

Datum
08.12.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Katholisches Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17, 47051 Duisburg


Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen