Was ist eigentlich Pessach?
Beim Pessachfest (auch Freiheitsfest, Matzenfest und Frühlingsfest) feiern Juden den Auszug der Israeliten aus Ägypten und die Befreiung von der Sklaverei. Die Haggadah (Hebräisch: Erzählung / Aussage) ist einer der bekanntesten Texte des Judentums, der am Abend des Pessachfestes (Leyl Hasseder) am 15. des Monats Nissan, am Frühlingsvollmond, vorgelesen und gesungen wird. Die Haggadah enthält Ritualanleitung, Pädagogik und Inhalt, um das Pessachfest zu erläutern. An diesem Abend werden wir versuchen, mittels einer Wanderung durch die Haggadah, das Pessachfest zu erläutern.
Status:
Kursnr.: G1310009
Beginn: Di., 28.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Karmel-Begegnungsstätte, Karmelplatz 3, Duisburg-Mitte
Gebühr: 0,00 €
Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.
Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...