/ Kursdetails

Vater-Kind-Gruppe (1 - 3 Jahre) Vater sein - Mann bleiben In Kooperation mit Glücksmomente

Als Vater trifft man in Spiel-, Schwimm- und Kindergruppen schneller als einem lieb ist auf die "typischen Müttergespräche" und stellt fest: So richtig sind das meine Themen nicht. Wobei: Auch als Vater mit einem kleinen Menschen zu Hause gibt es Vieles, worüber man in den Kontakt und Austausch mit anderen Männern kommen kann.
In diesem Kurs sind alle Männer eingeladen, mit ihren Kindern gemeinsam zu spielen, zu lachen und zu entdecken.
Kursteilnahme ist kostenlos, gefördert durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen.

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: G1602000

Beginn: Sa., 14.01.2023, 10:00 - 11:30 Uhr

Dauer: 21 Treffen

Kursort: Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen

Gebühr: 0,00 €


Datum
14.01.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
21.01.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
28.01.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
04.02.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
11.02.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
18.02.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
25.02.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
04.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
11.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen
Datum
18.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Glücksmomente, Bahnstraße 240, 46147 Oberhausen

Seite 1 von 3

Die Einrichtungen der KEFB sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungren der Erwachsenen- und Familienbildung, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde finanziert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der Familienbildungsstätten in NRW. Mehr ...

Cookie Einstellungen